Pressemitteilungen
19.06.2023, 10:18 Uhr
Zivilgesellschaftliches Engagement sichtbar machen - Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Auch in diesem Jahr findet wieder der Wettbewerb – „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ gegen Extremismus und Gewalt statt. Ausgezeichnet werden übertragbare und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte, die bereits durchgeführt werden und sich gegen politischen Extremismus stellen und die Vielfalt der Gesellschaft fördern. 
Bild: Bundeszentrale für politische Bildung
Heike Brehmer, CDU-Bundestagsabgeordnete für Harz und Salzland, ruft Interessierte zum Mitmachen auf:
 
„Gesucht werden in diesem Jahr vor allem Projekte, denen es um die Stärkung von Frauenrechten geht oder die sich gegen Frauenhass einsetzen, Projekte, die sich mit Lebensbereichen befassen, in denen regelmäßig mehrere Diskriminierungsprobleme zusammenfallen und dort Barrieren abzubauen sowie Projekte gegen Islamfeindlichkeit. 
 
Dem Engagement sind in dem Wettbewerb keine Grenzen gesetzt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt und Qualität der Arbeit vor Ort zu würdigen, die ehrenamtliche zivilgesellschaftliche Arbeit für eine breitere Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und übertragbare Beispiele zur Nachahmung zu empfehlen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich engagierte Gruppen und Initiativen aus unserer Region für den Wettbewerb bewerben.“
 
Den Gewinnern winken Geldpreise bis zu 10.000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie Weiterbildungs- und Netzwerkangebote. Bewerbungen können über das Online-Formular auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht werden. Einsendeschluss für die kompletten Unterlagen ist der 31.08.2023.
 
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung unter www.bpb.de/aktiv oder auf dem Instagram-Kanal @bpb_engagiert.